Die Lebensdauer eines PCs oder Notebooks hängt stark von mehreren Faktoren ab, darunter:
🧩 Typische Lebensdauer
- Notebooks: ca. 3–5 Jahre
- Desktop-PCs: ca. 5–8 Jahre
Das bedeutet nicht, dass das Gerät danach sofort kaputtgeht – aber:
- Die Leistung reicht oft nicht mehr für aktuelle Software.
- Akkus (bei Notebooks) verlieren deutlich an Kapazität.
- Hardwarekomponenten wie Festplatten oder Lüfter können ausfallen.
🔧 Faktoren, die die Lebensdauer beeinflussen
- Nutzung: Intensives Gaming oder Videobearbeitung beanspruchen die Hardware stärker als Office- oder Internetnutzung.
- Wartung: Regelmäßige Reinigung (z. B. von Lüftern) und Softwarepflege (Updates, Virenschutz) verlängern die Lebensdauer.
- Qualität der Komponenten: Business-Geräte halten oft länger als günstige Consumer-Modelle.
- Aufrüstbarkeit: Bei Desktop-PCs kann man z. B. RAM, SSD oder Grafikkarte tauschen – bei Notebooks ist das oft eingeschränkt.
🛑 Anzeichen für ein baldiges Ende
- Häufige Abstürze oder Bluescreens
- Sehr langsames Hochfahren oder Arbeiten
- Überhitzung trotz Reinigung
- Keine Updates mehr möglich (z. B. Windows-Support endet)
- Mechanische Geräusche (z. B. von der Festplatte)