Die Sache mit dem Backup ist einfach: Niemand macht’s. Alle wissen, dass es wichtig ist, aber keiner fühlt sich zuständig. Ich erkläre es jedem Kunden ausführlich, und die tun dann so, als hätten sie’s verstanden. Haben sie aber nicht. Sie nicken nur, damit ich aufhöre zu reden.
Regelmäßig sichern? Ja klar. Machen sie aber nicht. „Keine Zeit“, sagen sie. Als wäre ein Backup ein Möbelstück, das man erst bei Vollmond zusammenschrauben darf.
Dann flog neulich eine Freundin nach Kuba. Nach drei Tagen war ihr Handy weg. Komplett weg.
Und plötzlich war alles schwierig: Man konnte sie nicht erreichen, sie konnte niemanden anrufen, und alle Nummern, die sie jemals gespeichert hatte, waren Geschichte.
Da ging ihr ein Licht auf – leider das falsche. Sie fragte, ob es da nicht irgendeine Versicherung gibt. Gibt’s nicht.
Backup vorher oder Pech nachher. Das sind die beiden Optionen. Dazwischen gibt’s nichts.
Dann war da noch der Professor aus Wien, stolz wie Oskar mit seinem selbstgebauten Studenten-Superrechner. Beste Teile, viel Tam-Tam. Nur Backup hatten die jungen Genies keins eingerichtet.
Der Professor klickte dann irgendwo drauf, wo man besser nicht draufklickt, und zack: Ransomware. Alles verschlüsselt.
Er wollte, dass ich das in fünf Minuten repariere. Ich bin aber nicht Rumpelstilzchen. Ich spinne kein Gold aus verschlüsseltem Schrott.
Dabei ist’s wirklich nicht schwer: Festplatte für 50 bis 100 Euro kaufen, einmal im Monat alle Daten sichern. Fertig.
Aber nein. Lieber hoffen, dass schon nichts passiert. Passiert aber doch. Immer.
Die älteren Kunden erzählen mir gerne, wie toll die Enkel sich mit Computern auskennen.
Ja, klar. Aber die haben noch keinen Daten-GAU erlebt. Solange alles läuft, glauben die, sie seien IT-Götter. Und wenn’s kracht, rufen sie Mama.
Und raten Sie mal, wer dann bei uns im Laden steht, wenn das Notebook einen Tag vor der Abgabe der Diplomarbeit keinen Mucks mehr macht. Richtig: die Mutter.
Und ihr muss ich dann erklären, dass Daten ohne Backup nicht einfach „mal eben“ wiederkommen. Das dauert. Und kostet. Meistens beides zu viel.
Also, wirklich kurz zusammengefasst:
Backup machen.
Alles andere ist Quatsch.
Und wenn Sie nicht wissen wie – fragen Sie den PCDOKTOR.de