Warum Backups wichtig sind? Ganz einfach: Weil alles irgendwann kaputtgeht. Computer, Handys, Festplatten, Menschen – alles. Und wenn’s knallt, ist’s halt blöd, wenn man vorher gedacht hat: „Ach, das passiert schon nicht.“
Passiert aber doch. Immer.
Und deswegen reden wir über Backups. Schon wieder. Weil’s wichtig ist.
Nie war ein Backup so wichtig wie heute. Eigentlich war’s schon immer wichtig, aber heute glaubt jeder, er sei unsterblich – zumindest seine Daten.
1. Datenverlust vermeiden
Daten verschwinden. Ohne Ankündigung. Durch Hardware, Software oder durch den berühmten „Ich dachte, ich hätte nur…“-Moment.
Backup = Daten wieder da.
Kein Backup = Pech.
2. Systemwiederherstellung
Wenn das System abraucht, kann man mit einem Backup einfach wieder auf „Alles war gut“ zurückspulen.
Ohne Backup fängt man bei Null an. Null macht keinen Spaß.
3. Schutz vor Ransomware
Ransomware ist wie ein schlechter Entführerfilm, nur ohne Action. Dateien weg, Lösegeld her.
Mit Backup: Angreifer ignorieren, System neu aufsetzen, fertig.
Ohne Backup: viel Weinen, viel Zahlen oder beides.
4. Software-Updates
Updates sind wie Überraschungseier: manchmal toll, manchmal totale Katastrophe.
Backup vorher machen, und Sie haben wenigstens einen Rückweg.
5. Langfristige Speicherung
Manchmal braucht man alte Daten. Für Behörden, für Nostalgie, für Beweise oder einfach weil man wissen will, wie man 2009 ausgesehen hat.
Ohne Backup ist alles weg. Geschichte gelöscht.
6. Menschliche Fehler
Menschen machen Fehler. Alle. Jeden Tag.
Backup heißt: Fehler rückgängig machen.
Kein Backup heißt: Fehler behalten.
7. Datensicherheit
Brände, Überschwemmungen, Einbrüche, spontane Schwerkraftausfälle – alles schon passiert.
Daten an einem anderen Ort zu sichern ist kein Luxus, sondern gesunder Menschenverstand.
Die externe Festplatte – Ihre 50-Euro-Lebensversicherung
Eine externe USB-Festplatte kostet weniger als ein Abendessen, aber sie rettet Ihren digitalen Hintern.
PC, Mac, egal. Hauptsache sichern.
Wie man ein Backup richtig macht
Kein Hexenwerk. Keine Magie. Kein IT-Studium nötig.
- Regelmäßig: Nicht einmal im Leben, sondern immer wieder.
- Mehrfach: Eine Kopie ist keine Kopie.
- Automatisch: Software machen lassen. Die vergisst nicht – im Gegensatz zu Menschen.
- Testen: Was nützt ein Backup, das nicht funktioniert? Eben.
- Verschlüsseln: Damit nicht jeder dahergelaufene Datendieb Ihre Fotosammlung durchblättert.
Ergo
Backups sind kein Hobby, sondern eine Überlebensstrategie.
Daten sind wichtig – und empfindlich wie ein rohes Ei.
Wer Backups macht, lebt ruhiger.
Wer keine macht, lebt spannender – aber im schlechtesten Sinne.
Und falls Sie nicht wissen, wie’s geht:
Fragen Sie den PCDOKTOR.
Der weiß, wie man Daten rettet. Oder – noch besser – wie man es verhindert, dass man gerettet werden muss.